Die IHK Essen hat im Juni 2017 die Interaction Room GmbH als Innovationsbotschafter 2017 ausgewählt! Wir freuen uns sehr über den Beitrag und danken der IHK Essen für ihre Wahl.
Hier ist der Beitrag, auch zu finden auf der Seite der IHK:
Raum für das Wesentliche
Die Interaction Room-Methode
Die Arbeit im Interaction Room hilft den Beteiligten dabei, sowohl einen fachlichen als auch technischen Projektüberblick zu erarbeiten und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Speziell ausgebildete Coaches begleiten einen Workshop: Ein Methodenexperte leitet den Workshop, ein Domänenexperte stellt fachliche Fragen, um kritische Details eines Projekts herauszustellen. Ein wesentliches Instrument der Methode sind Annotationen. „Das ist bei uns ein Alleinstellungsmerkmal“, betont der Geschäftsführer. „Annotationen sind wie Klebezettel mit verschiedenen Symbolen, die von den Projektbeteiligten in Skizzen z. B. die Priorität der Anforderung oder weiteren Klärungsbedarf deutlich machen.“ Die Ergebnisse der Workshops werden mittels einer eigenen App dokumentiert und so aufbereitet, dass sie in die Aufwandschätzung und -priorisierung einfließen.
Ein Beispiel aus der Praxis
Unternehmensstart aus der Uni Duisburg-Essen
Enge Bindung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
Zukunftsthema Digitalisierung
Gerade das Thema Digitalisierung wird vielfach diskutiert, unterschiedliche Definitionen, Meinungen und Vorstellungen, was Digitalisierung bedeutet, führen jedoch dazu, dass Unsicherheit besteht, wo angefangen werden soll. Eine strukturierte Herangehensweise und Menschen mit Expertise in IT, Statistik und der jeweiligen Domäne sind ein guter Start, Digitalisierungschancen zu identifizieren und sie von Geldverbrennung zu trennen.
Simon Grapenthin