Wissen zu vermitteln ist schwierig.
Noch schwieriger ist es, Wissen richtig anzuwenden.
Lernen Sie mit unseren lösungsorientierten und praxisnahen Trainings Fähigkeiten, die Ihnen helfen, Veränderung zu gestalten.
Diese Zahlen sprechen für sich
über
Trainingstage
mehr als
Teilnehmer
%
praxisrelevantes Training
Die Trainings sind…
… praxisorientiert
… interaktiv
Ein Mix aus theoretischen Inhalten und der Möglichkeit zur praktischen Übung ist wesentlicher Bestandteil unserer Trainings.
… erfahrungsbasiert
Diskussionen sind ein wichtiger Schritt des Lernprozesses. Wir geben den Teilnehmern Raum, das Gelernte durch Fragen und fachlichen Austausch auf den eigenen Kontext anzuwenden und zu reflektieren.
… strukturiert
Unsere Trainings folgen einer klaren und nachvollziehbaren Struktur, die Orientierung für die Teilnehmer bietet.
… persönlich
Ein Training umfasst bei uns maximal 12 Personen. Im Rahmen des Trainings arbeiten die Trainees in Kleingruppen, die konzentriertes Lernen ermöglichen. Ergebnisse und Erfahrungen werden in der gesamten Gruppe geteilt.
… flexibel
Unsere Trainings führen wir online und als Präsenztraining durch.
… praxisorientiert
… praxisorientiert

… interaktiv
… interaktiv
… erfahrungsbasiert
… erfahrungsbasiert
… strukturiert
… strukturiert
… persönlich
… persönlich
… flexibel
… flexibel
Die Kombination aus einfach dargestellter Theorie und fundiertem Praxiswissen hat mich von Beginn an überzeugt. Die Gruppengröße fördert den Erfahrungsaustausch und die Trainer lassen genug Raum für fachliche Diskussion zu. Das vermittelte Wissen kann ich unmittelbar in meiner beruflichen Praxis anwenden. Für mich war das Training ein voller Erfolg!
Unsere Trainings
Agile – The Big Picture
Sie erhalten einen konzentrierten und strukturierten Überblick über die Grundprinzipien der Agilität, lernen relevante Frameworks kennen und können diese einordnen. Sie verstehen den Unterschied zwischen agiler Skalierung und Business Agility und welche Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches agiles Arbeiten entscheidend sind.
Interaction Room for Agile
Sie lernen, wie Sie Menschen mit unterschiedlicher Erfahrung, mit unterschiedlichen Hintergründen und verschiedenen Zielen dabei helfen können, ihre Diskussion ausschließlich auf die erfolgskritischen Dinge zu fokussieren. Mit den Ergebnissen können Sie nahtlos in (skaliert) agilen Settings weiterarbeiten.
Agiles Portfoliomanagement
Durch eine agile Projektportfolioplanung und -steuerung ist es möglich, Ressourcenkonflikte und Abhängigkeiten zu identifizieren, bevor die Umsetzung begonnen hat, die Planung anzupassen und so unerwarteten Verzögerungen vorzubeugen.