Interaction Room Ausbildungsprogramm
Lernen Sie
wie Sie durch wertorientiertes Requirements Engineering in der Präsenz, verteilt oder remote Ihren Projekterfolg sicherstellen.
Wenn Sie schon eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten können, dann dürfte unser Interaction-Room-Ausbildungsprogramm genau das sein, was Sie gesucht haben!
Erlernen Sie im Rahmen unseres Ausbildungsprogramms, wie Sie die bewährte und toolgestützte Interaction-Room-Methode erfolgreich für Ihr Unternehmen und für Ihre Kunden einsetzen, um weniger Stress im Projektalltag zu haben, mit vorhanden Ressourcen mehr zu erreichen und durch bessere Softwareprojekte zu skalieren. Und das Ganze ortsunabhängig und auch mit verteilten Teams!
Das Ausbildungsprogramm dauert ca. 4 Wochen und besteht aus den folgenden fünf Bestandteilen:

Interaction Room Ausbildungsprogramm im Überblick
Training (Teil 1)
Im zweitägigen Foundation Level Training lernen Sie, wie Sie Menschen mit unterschiedlicher Erfahrung, unterschiedlichen Hintergründen und
verschiedenen Zielen beim Start von Softwareprojekten dazu anleiten, die erfolgskritischen Anforderungen an eine Software zu fokussieren. Konkret bedeutet dies:
- Business und IT in einem moderierten Workshop zusammenzubringen und zu einem gemeinsamen Verständnis und Product Ownership leiten
- Gemeinsam werttreibende Anforderungen, Risiken und Aufwände identifizieren und dokumentieren
- Workshop-Ergebnisse für die Projektplanung und/oder Teilergebnisse für eine iterative Entwicklung nutzen
Onboarding
Im Rahmen des Onboardings legen wir mit Ihnen gemeinsam Ihre eigene Organisation (Mandant) im IR-Tool an. Dabei führen wir Sie im Tool auch Step für Step durch die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines Interaction-Room-Workshops. Konkret bedeutet dies:
- Methode und Tool für ein effektives Zusammenspiel kennen und einsetzen
- Möglichkeiten für den allgemeinen Einsatz in agilen Settings kennenlernen
Training (Teil 2)
Das Training baut auf den Grundlagen des ersten Trainings auf und stellt somit eine Erweiterung für Anwender des Interaction Rooms dar. Konkret bedeutet dies:
- Interaction-Room-Workshops remote mit verteilten Teams durchführen
- Anwendungsgebiete für den Interaction Room in agilen Settings kennenlernen
- Erweiterten Funktionsumfang des Tools für einen erfolgreichen übergreifenden Einsatz in IT- und Softwareprojekten erlernen
Zertifizierung
Zum Abschluss beider Trainings können Sie sich im vierten Schritt über eine Zertifikatsprüfung zum Interaction-Room-Coach zertifizieren lassen. Diese können Sie ganz einfach online ablegen.
Coaching on the Job
Zum Abschluss des Ausbildungsprogramms erhalten Sie ein persönliches Coaching mit einem unserer Experten, der Sie bei Ihrem ersten Einsatz der Interaction-Room-Methode unterstützt.
Interaction Room Ausbildungsprogramm im Detail
Was lerne ich?
- Sie kennen die Grundlagen Gezähmter Agilität, um Softwareprojekte zum Erfolg zu führen.
- Sie kennen die Herausforderungen und die Relevanz iterativer Ermittlung von Anforderungen in agilen Arbeitsweisen.
- Sie können sicherstellen, dass Modellskizzen das gemeinsame Verständnis über den fachlichen Inhalt des Teams abbilden und Missverständnisse vermieden werden.
- Sie können in crossfunktionalen Teams strukturiert belastbare Aussagen über erfolgskritische Anforderungen erarbeiten lassen.
- Sie können die Workshop-Ergebnisse in eine iterative Entwicklung überführen.
Was muss ich mitbringen?
- Grundlegende Kenntnisse in agilem Arbeiten als Product Owner, Business Analyst, Scrum Master sind hilfreich
- Erfahrung in der Anforderungserhebung sind hilfreich
- Moderationserfahrung
Was erwartet mich?
Training (Teil 1)
Tag 1:
- Check In
- Impulsvortrag
- Interaction-Room-Basics
- Piazza
- Gezähmte Agilität für erfolgreiche agile Softwareprojekte
- Perspektiven des Interaction Rooms
- Datensammlung über erfolgskritische Anforderungen mit Interaction-Room-Annotationen
- Fallstudie
- Durchführung eines Mini-Interaction-Rooms zur Modernisierung von Prozessen und Technologien im Personalwesen
Tag 2:
- Check In
- Impulsvortrag
- Gezähmte Agilität mit dem Interaction Room
- Piazza
- Kontextanalyse und Methodenkonfiguration
- Datenanalyse zur Risikoidentifikation und –Bewertung
- Mit Epics und MVPs in die agile Umsetzung
- Fallstudie
- Überführung der Ergebnisse von Tag 1 in ein agiles Softwareprojekt
- Fazit, Feedback und Abschluss
Training (Teil 2)
- Check In
- Impulsvortrag
- Recap Interaction-Room-Methode
- Workshop-Reihen und Priorisierungsmethoden
- Piazza
- Interaction Room in agilen Settings
(Scrum & Agiles Portfoliomanagement) - Einsatz des Interaction Rooms für andere Anwendungsfälle
- Tipps & Tools für Remote Workshops
- Interaction Room in agilen Settings
- Fazit, Feedback und Abschluss
Für wen eignet sich das Ausbildungsprogramm?
- Produkt- und Projektverantwortliche
- Projektportfoliomanager
- Scrum Master und Product Owner
- Business Analysten / Requirements Engineers
- IT-Koordinatoren / IT-Organisatoren
Starttermine für das Ausbildungsprogramm
22.06. - 23.06.2023
Für das Training Teil 1 heißen wir Sie herzlich in unserem Büro in Essen (Einigkeitstraße 9, 45133 Essen) willkommen.
13.07. - 14.07.2023
17.08. - 18.08.2023
Für das Training Teil 1 heißen wir Sie herzlich in unserem Büro in Essen (Einigkeitstraße 9, 45133 Essen) willkommen.
14.09. - 15.09.2023
19.10. - 20.10.2023
09.11. - 10.11.2023
Für das Training Teil 1 heißen wir Sie herzlich in unserem Büro in Essen (Einigkeitstraße 9, 45133 Essen) willkommen.
14.12. - 15.12.2023
Ihr persönliches Zertifikat
Nach Abschluss des Trainings sind Sie zertifizierter Interaction-Room-Coach.
